top of page

Nachruf auf Beat Roemmel

10. März 1966 bis 10. April 2018

Viel zu früh
und viel zu plötzlich
bist Du von uns gegangen.

Auf Deinem Leidensweg haben wir mit dir gehofft, gebangt und gelitten. Mit vorbildlicher Tapferkeit und einer unglaublich positiven Einstellung hast du bis zuletzt gegen die heimtückische Krebskrankheit gekämpft. Trotz zunehmender Schmerzen hattest du immer ein Lächeln für uns.
Du hinterlässt eine grosse, schmerzliche Lücke. Deine aufgestellte, humorvolle, gewinnende und inspirierende Art fehlt uns. Wir vermissen Dich und sind unendlich traurig.

Vor gut 10 Jahren hat sich Beat mit Freude und Engagement dem Brauchtum und dem Volkstanz zugewandt. Für das Eidgenössische Trachtenfest in Schwyz 2010 hat sich Beat eine Solothurner Tracht anfertigen lassen, die er mit Stolz getragen hat. Beat hat mit großem Interesse Schweizer Volkstänze erlernt und war zu verschiedensten Tanzanlässen und Trachtenfesten anzutreffen.

Mit seinem Wissen und Können als ehemaliger Profi-Turniertänzer, diplomierter Tanzlehrer von Swiss Dance und seiner grossen Erfahrung auf dem internationalen Tanzparkett brachte er eine überaus wertvolle Aussensicht ein. Er sah im Volkstanz grosses Potenzial und es war ihm ein Anliegen, etwas zu bewegen. Tanzen muss Spass machen! – Das war sein Leitsatz. Und dazu brauche es eine saubere Ausführung der Grundschritte und Fassungen, gute Körperspannung und -haltung, motivierende Instruktionen mit rhythmischem Sprechen und innovative Ideen.

Dies hat er nicht nur in Kursen in der STV, sondern auch in seinem Tanzstudio vermittelt. Beat hat uns dazu angeregt und ermuntert, das, was wir tun, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Wir sind dankbar, dass wir so viel von ihm lernen durften.

Seinen grossen Traum von einer Tanzgruppe, bestehend aus Tanzpaaren seiner Tanzschule und Solothurner Volkstanzpaaren, konnte er sich 2015 in Zusammenarbeit mit Käthi Jutzi mit der Gründung der Gruppe SOtanzt verwirklichen. Zu innovativen Volksmusiktiteln entwickelten die beiden neue, ungewöhnliche Choreografien mit Elementen aus den Sparten Volkstanz und Standard- Latin.

Die Auftritte, unter anderem an der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Trachtenvereinigung in Olten und am Unspunnenfest, waren für Beat und die ganze Gruppe absolute Highlights und der grosse Applaus der Lohn für das unermüdliche Engagement und die vielen Proben.

Das korrekte Tragen der Tracht bei Auftritten hatte dabei auch für Beat eine zentrale Bedeutung. So präsentieren sich alle Tanzpaare von SOtanzt in einer Solothurner Tracht. Dies erfüllte Beat mit besonderem Stolz.

Die kantonale Delegiertenversammlung wählte Beat im Frühjahr 2017 in den Vorstand der kantonalen Trachtenvereinigung. Mit seinem umsichtigen Denken regte er im Vorstand zu interessanten und manchmal auch unbequemen Diskussionen an.

Geschwächt und zunehmend gezeichnet von der schweren Krankheit und den damit einhergehenden Operationen und Therapien, nahm er bis zuletzt regen Anteil an den Anlässen der Trachtenleute.
So war es sein Wunsch, an der Abendunterhaltung „gut behutet“ im Bucheggberg dabei sein zu können. Wir sind glücklich, dass wir Beat diesen Wunsch erfüllen konnten.

Auch sein Ziel, der Probe von SOtanzt am Ostermontag beizuwohnen und – wenn auch nur noch vom Rollstuhl aus – Inputs geben zu können, konnte er erreichen.
Und auch an der Generalversammlung der Trachtenvereinigung Solothurn-Stadt vom 4. April 2018 hat er teilnehmen können. Mit Freude hat ihn die Präsidentin Maja begrüsst und er konnte sein geliebtes „Rahmschnitzeli“ geniessen.

Die von Beat initiierte 1. Solothurner Volkstanzgala im Oktober 2018 durfte er leider nicht mehr miterleben.

 

Bis in seine letzten Stunden hat er dafür gearbeitet und sich mit der Organisatorin Theres Munzinger bis in alle Details abgesprochen. Wir sind glücklich, dass die Vorbereitungen zur Volkstanzgala so weit vorangeschritten sind, dass wir diesen Event in seinem Sinn werden durchführen können. Seine Ideen, seine Fröhlichkeit und seine positive Art werden weiterleben.

Doch dann haben ihn seine Kräfte zusehends verlassen. Und wir konnten Beat nur noch wünschen, dass sein Leiden nicht allzu lange dauern würde.
Tanzend verabschiedet sich SOtanzt an der Abdankungsfeier vom 27. April 2018 von Beat mit dem SOhalätzpourri und dem Erinnerungswalzer 2.0.

 

Wir werden Beat in allerbester Erinnerung behalten.

Lieber Beat, Du fehlst uns sehr. Die Lücke, die Du hinterlässt, schmerzt uns unendlich.
In Liebe und Dankbarkeit denken wir an die vielen schönen Momente, die wir mit Dir erleben durften.

Wir danken Dir von Herzen für alles! In unseren Herzen lebst und tanzt Du weiter.

Für die Solothurner Trachtenleute und SOtanzt

Theres Munzinger & Käthi Jutzi

Solothurn, im April 2018

bottom of page